Jahreshauptversammlung 2025

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung des MRC Neukirchen v. Wald im ADAC im Clublokal Gasthof „Zum Kirchenwirt“ in Neukirchen v. Wald. Mit Sebastian Grum als 1. Vorstand und Marina Kabisch als Vize führt in Zukunft ein neues Duo die Geschicke des Motorradclubs.

(Sageder) Das neue MRC Führungsteam (v.l.) Johannes Gattermann, Jürgen Streifinger, Christina Hobelsberger, Reinhold Ebner, Armin Juhass, Sebastian Grum, Richard Schmid, Marina Kabisch, Patrick Fink, Robert Sageder, Uli Neumüller und Hans-Günther Sageder

2. Vorstand Jürgen Streifinger konnte zur Versammlung beachtliche 50 Prozent der MRC-Mitglieder begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Vertreter des ADAC Südbayern, Wolgang Garstorfer, und den Neumitgliedern Richard Schmid aus Neuschönau und Mario Prost aus Neukirchen v. Wald. Der ADAC Vertreter lobte in seinem Grußwort das vielseitige Vereinsgeschehen und überbrachte die besten Wünsche der ADAC Sportabteilung aus München.

Nach einer Schweigeminute für das verstorbene Mitglied, Carola Kral, gab der 2. Vorstand Jürgen Streifinger einen Rückblick über das abgelaufene Vereinsjahr.

Zunächst informiert er über den aktuellen Mitgliederstand, der derzeit bei 86 liegt. Das Vereinsjahr war wieder gespickt mit zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Hier erwähnte Vizevortand besonders das Fahr- und Sicherheitstraining am Salzburgring im Juli und den Mini-Bike Schnupperkurs im Rahmen des Neukirchener Ferienprogramms im September. Beide Veranstaltungen waren bereits lange im Voraus ausgebucht.

Neben den gemeinsamen Ausfahrten und Touren sorgten aber auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Faschingsfahrt im Februar, das Helferfest im Oktober mit Reindlessen im „Stoaberger-Hof“ und die Weihnachtsfeier dafür, dass der gesellige Teil beim Club nicht zu kurz kam. Ein voller Erfolg war aber besonders die Ausrichtung der Glühweinhütte am 3. Advent in der Hofmark, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde, sehr zum Wohle der Vereinskasse.

Das sportliche Geschehen im Club durchleuchtete Sportchef Reinhold Ebner.

Stark vertreten im lizenzfreien Motorradrennsport war 2024 wieder das fast 20-köpfige MRC Racing Team. Die größte Teilnehmerzahl verbuchte man auf der Superbike-WM-Strecke im tschechischen Most, mit insgesamt 18 Fahrern. Hier konnte Reinhold Ebner und Uli Neumüller aus Sonnen für den MRC jeweils ein Klassensieg einfahren. Top-Platzierungen verbuchte auch Patrick Fink aus Hohenau mit zwei beachtlichen 2. Plätzen und einem 2. Rang beim Langstreckenrennen in Brno (Tschechien). Eine starke Vorstellung zeigte Neumitglied Richard Schmid aus Neuschönau, der in seiner ersten Rennsaison auf dem Panoniaring (Ungarn) neben zwei vierten Plätzen auch mit Platz 3 gleich einen Podestplatz erreichen konnte.

Im BMW Boxer Cup ging der Neuschönauer Henz Schönbuchner für den MRC an den Start und in der Gesamtwertung den 14 Platz belegte, wobei ein 4. Platz die beste Saisonleistung war.

Mit Rudolf Sageder (Neukirchen v. Wald), Hans-Günther Sageder (Haidmühle) und Robert Dehner (Obernzell) vertraten 2024 auch drei Fahrer wieder die MRC Farben im Oldtimer Rennsport.  

Auch wenn in der abgelaufenen Saison die Teilnehmerzahl bei den Ausfahrten leicht rückläufig war, zeigte sich Tourenchef Armin Juhass dennoch zufrieden.

Besonders die Saisoneröffnungsfahrt im Mai und die 3-tägige MRC Tour mit Ziel Fichtelgebirge im Oktober standen bei den Clubmitgliedern hoch im Kurs. 

Schatzmeister Matthias Haslinger stellte im Finanzbericht die durchwegs positiven Vereinszahlen vor. Die Kassenprüfer Fritz Seiderer und Robert Gattermann bescheinigte eine einwandfreie und solide Kassenführung und leiteten die Entlastung des Vorstands ein.

Da bereits vor den Neuwahlen feststand, dass Robert Dehner als 1. Vorstand nicht mehr kandierte, führte Vize Jürgen Streifinger noch einmal aus, warum auch er für diesen Posten in Zukunft ebenfalls nicht mehr zu Verfügung steht. Aus privaten Gründen trat auch der bisherige Schatzmeister Matthias Haslinger nicht mehr zur Wahl an.

Der MRC Neukirchen v. Wald e.V. im ADAC geht nicht nur mit einer fast kompletten neuen Führungsmannschaft in die Zukunft, sondern hat mit der Wahl des 34-jährigen BMW-Fahrer Sebastian Grum aus Tittling zum 1. Vorstand, auch gleich einen Generationswechsel eingeleitet.  

Die restlichen Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:

Neue Stellvertreterin wurde Marina Kabisch (Salzweg). Ebenfalls neu im Amt sind Johannes Gattermann (Neukirchen v. Wald) als Schatzmeister, Patrick Fink (Hohenau) als Sportwart, Reinhold Ebner (Tittling) als Tourenwart und Hans-Günther Sageder (Haidmühle) zum ADAC Beauftragten. Im Amt bestätigt wurden Schriftführerin Christina Hobelsberger (Neukirchen v. Wald), Pressewart Robert Sageder (Neukirchen v. Wald) und Webmaster Sebastian Grum (Tittling). Als Beisitzer fungieren künftig Jürgen Streifinger (Neukirchen v. Wald), Armin Juhass (Salzweg), Uli Neumüller (Sonnen) und Richard Schmid (Neuschönau). Die Kasse wird von Fritz Seiderer (Ruderting) und Dieter Heindl (Neukirchen v. Wald) geprüft.

Mit 31 Teilnehmer verbuchte die KM-Pokal Wertung einen neuen Teilnehmerrekord.

Mit stolzen 23.273 Kilometer sicherte sich Sepp Kufner aus Aicha v. Wald nicht nur den Sieg in der begehrten Wertung, sondern stellte auch einen neuen Rekord auf.

Platz 2 belegte mit starken 22.297 Kilometer Vorjahressieger Reinhold Ebner vor Marcel Ebner (Ruderting) mit 10.452. Zum Schluss gab es noch einen kurzen Ausblick auf geplanten Aktivitäten zur neuen Saison 2025.

(Sageder) 1. Vorstand Sebastian Grum und Marina Kabisch als Vizevorstand führen in Zukunft den MRC.
(Sageder) 2. Vorstand Jürgen Streifinger (links) und Robert Sageder (rechts) gratulierten Marcel Ebner, Sepp Kufner und (v.l) Reinhold Ebner zu ihren Platzierungen in der KM-Pokal-Wertung.

Das könnte dich auch interessieren …